Portfolioarbeit im Kindergarten

Elternbeteiligung: Wie Eltern aktiv an der Lern- und Entwicklungsdokumentation ihrer Kinder beteiligt werden können

Elternbeteiligung: So bindest du Eltern aktiv in die Portfolioarbeit ein Die Portfolioarbeit hat sich in den letzten Jahren als zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kitas und Grundschulen etabliert. Ursprünglich aus der bildenden Kunst kommend, wo Künstler ihre Werke in einem Portfolio sammeln, wurde das Konzept auf den Bildungsbereich übertragen. In diesem Kontext dient ein …

Elternbeteiligung: Wie Eltern aktiv an der Lern- und Entwicklungsdokumentation ihrer Kinder beteiligt werden können Weiterlesen »

Lerngeschichten im Kindergarten: Eine Methode zur individuellen Förderung und Reflexion

Lerngeschichten im Kindergarten: Eine Methode zur individuellen Förderung und Reflexion Einführung in die Methode der Lerngeschichten: Definition und Ursprung Lerngeschichten sind eine pädagogische Methode, die ursprünglich in Neuseeland entwickelt wurde, um die individuelle Entwicklung von Kindern im Kindergarten zu dokumentieren und zu reflektieren. Sie basieren auf der Beobachtung von Alltagssituationen, aus denen Erzieherinnen und Erzieher …

Lerngeschichten im Kindergarten: Eine Methode zur individuellen Förderung und Reflexion Weiterlesen »

ENTWICKLUNGSANALYSE UND PORTFOLIOS

Entwicklungsanalyse und Portfolios Ein effektiver Ansatz zur Förderung der kindlichen Entwicklung In unserer Rolle als pädagogische Fachkräfte ist es unser Ziel, die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu dokumentieren und zu fördern. Portfolios bieten uns dafür ein wertvolles Instrument, um die Fortschritte der Kinder anschaulich und nachvollziehbar darzustellen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Methoden der …

ENTWICKLUNGSANALYSE UND PORTFOLIOS Weiterlesen »

Die digitale Portfolio-Methode

die-digitale-portfolio-methode WIE DU MIT software ERFOLGREICH ARBEITEN KANNST In diesem Blog-Artikel möchte ich auf die digitale Methode der Portfolio-Arbeit im Kindergarten und Grundschulen eingehen. Die digitale Portfolio-Arbeit bietet eine großartige Möglichkeit, die Entwicklung der Kinder im Kindergarten zu dokumentieren und zu verfolgen. Im Vergleich zur traditionellen Methode bietet die digitale Methode viele Vorteile, auf die wir …

Die digitale Portfolio-Methode Weiterlesen »

Die Traditionelle Portfolio-Methode

die-traditionelle-portfolio-methode In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die traditionelle Portfolio-Methode vorstellen und darauf eingehen, wie du als Pädagogische Fachkraft eine erfolgreiche Umsetzung der Portfolioarbeit in deiner Einrichtung sicherstellen kannst. Eine gute Planung ist besonders wichtig, da die Vorbereitungszeit für Pädagogische Fachkräfte oft knapp ist und die traditionelle Methode sehr zeitaufwendig sein kann. Deshalb ist es …

Die Traditionelle Portfolio-Methode Weiterlesen »

Portfolioarbeit im Kindergarten

PORTFOLIOARBEIT MIT PORTTOOLIO – EIN LEITFADEN FÜR ELTERN UND FACHKRÄFTE​ Willkommen bei PortToolio, deinem Experten für individuelle Portfolio-Ordner für Kindergarten- und Grundschulkinder. Unser Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Pädagogischen Fachkräften und Eltern bei der Erstellung von Portfolios zu unterstützen. Wir haben eine Software entwickelt, mit der du kinderleicht Inhalte für den Portfolio-Ordner gestalten und herunterladen …

Portfolioarbeit im Kindergarten Weiterlesen »

Warum Portfolioarbeit im Kindergarten wichtig ist

Das Portfolio im Kindergarten: unverzichtbar für jedes Kind Die Portfolio-Arbeit in Kitas und Grundschulen ist ein unverzichtbares Instrument, um die Entwicklung und den Lernfortschritt der Kinder zu dokumentieren und zu beurteilen. Dabei bietet ein Portfolio nicht nur die Möglichkeit, die Fortschritte der Kinder schnell und einfach zu verfolgen, sondern es ermöglicht auch, die individuellen Bedürfnisse …

Warum Portfolioarbeit im Kindergarten wichtig ist Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner